Beschreibung
Wir suchen nach einer Organisation, die sich kontinuierlich entwickelt hat und seit 2010 einen dynamischen Charakter aufweist. Sie ist im Bereich der Aide à l'enfance und Services d'éducation et d'accueil tätig.
Wir sind eine lebendige Organisation, die Herausforderungen erkennt und dabei hilft, die Kompetenzen und Erfahrungen unserer Mitarbeiter zu stärken, damit diese respektvoll und mit gutem Willen in anderen eingesetzt werden können.
Wir bieten ein kollektives Arbeitsumfeld an, das Eigeninitiative und Autonomie fördert und gleichzeitig für die notwendige Unterstützung, Leitung und Begleitung sorgt.
Unsere Organisation bietet unseren Mitarbeitern ein stabiles und freundliches Arbeitsumfeld in einem schnellenlebigen Sektor mit Zukunft.
Deine Aufgaben
* Wie du möglicherweise schon weißt, bist du beauftragt, im Spielzentrum für Kurse über 30-40 Stunden/Woche als CDI-Mitarbeiter teilzunehmen.
Was wir dir bieten
* Möglichkeiten in einer engagierten Organisation mit starken Werten zu schaffen.
* Eine Stelle mit Stabilität und einer vielversprechenden Zukunft durch den Kollektivvertrag CCT-SAS.
* Ein unterstützendes und inspirierendes Umfeld, das dir Raum gibt, deine Ideen und Kompetenzen einzubringen.
* Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsangebote, damit du immer auf dem neuesten Stand deiner Passion bist.
* Ein dynamisches, modernes, angenehmes und multidisziplinäres Arbeitsumfeld.
Dienstliche Verantwortung
* Promotion des Spiels in der Spielpraxis am Centre de ressources 'Spillzenter'.
* Praktische Umsetzung des nationalen Rahmens von der non-formalen Bildung.
* Beratung und Fortbildung von Profesionellen, die mit Kindern bis 12 Jahren arbeiten.
* Diskussionen zur Nonformalen Bildung unter Betrachtung und Entwicklung neuer Projekte.
* Verwendung digitaler Medien für pädagogische Inhalte, um Fachpersonal und Dageseltere zu unterstützen.
* Aktive Öffentlichkeitsarbeit rund um das Spiel für das Spielzentrum als Centre de Ressources.
* Dynamische Vernetzung mit nationalen und internationalen Netzwerken von Partnern und Institutionen.
* Gewährleistung der Gegenwart des Spielzentrums: Spielraum, Bibliothek, Kinderbibliothek und Ludothek.
Obligatorische Anforderungen
* Qualifikation im Bereich der Sozialwissenschaften oder Kommunikationswissenschaften.
* Kompetenz in einem oder mehreren Bereichen wie Foto-/Videografie, Medienkreation/Design, digitale Kommunikation oder digitales Marketing.
* Kompetenz in der Erwachsenenbildung, insbesondere im E-Learning und blended Learning.
* Theorie- und Praxiswissen zur non-formalen Bildung.